1. Schulsozialarbeit
2. Berufsberatung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir Euch und Ihnen auf diesem Weg wichtige Informationen zukommen lassen.
Wir sind an unserer Schule selbstverständlich auch jetzt Ansprechpartner, falls Beratungsbedarf in verschiedenen Lebenslagen besteht.
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail, damit wir einen Termin vereinbaren können.
Viele Grüße
J. Hütter & N. Winzenick
Berufsorientierung
Berufsberatung zu Ausbildung und weiterführenden Schulen
Ausbildungsvermittlung
Förderung (bei Bedarf)
Berufswahlfahrplan der Sekundarschule Medebach-Winterberg
Berufsberaterin | ||
Miriam Herkendell Arbeitsagentur Olsberg Hauptstraße 83 59939 Olsberg miriam.herkendell@arbeitsagentur.de | ||
Service Center unter 0800 4 5555 00 * * kostenlos |
Zur individuellen Begleitung und Unterstützung einiger SchülerInnen sind im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit an den Standorten Winterberg und Siedlinghausen Berufseinstiegsbegleiterinnen der Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbH eingesetzt, um die individuellen Voraussetzungen der SchülerInnen für den Einstieg in Ausbildung und Beruf zu verbessern.
Die Auswahl erfolgt durch die Schule und die Berufsberatung. Die Teilnahme ist kostenlos und freiwillig.
Berufseinstiegsbegleiterin | Berufseinstiegsbegleiterin | |
Sabrina Becker | Silke Schliwa |
Durch die Unterstützung und Zusammenarbeit der Andreas Kusch Jugendförderung GmbH, den Kommunen Medebach und Hallenberg und ortsansässigen Betrieben ist es gelungen, das Projekt ProBe auch weiterhin an der Sekundarschule Medebach-Winterberg durchzuführen. Projekt durchführende Organisation ist die sozialwerk sauerland gGmbH in Kooperation mit der Sekundarschule Medebach-Winterberg und der Hans-Viessmann- Schule in Frankenberg.
Was ist ProBe und was bewirkt das Projekt? Mit dem sich abzeichnenden Ende der Schulzeit rückt die Frage nach der Berufswahl und dem Ausbildungsplatz in den Blickpunkt. Entsprechend dem Berufswunsch, den Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler geht es darum, auf dem Ausbildungsmarkt einen passenden Ausbildungsplatz zu finden. In der Schule ist man bemüht, den Jugendlichen die Chance zu eröffnen, sich intensiv mit der eigenen beruflichen Situation und Interessenlage zu beschäftigen.
Kontakt Medebach:
Schützenstraße 12
59964 Medebach
Telefon: 0 29 82 - 92 29 30
Telefax: 0 29 82 - 92 29 31
medebach(at)sek-medebach-winterberg.de
Kontakt Winterberg:
Schulstraße 3
59955 Winterberg
Telefon: 0 29 81 - 5 62
winterberg(at)sek-medebach-winterberg.de